Aktuelle Zwischenbilanz der Kreisliga-Gruppe 1 Schweinfurt
- Redaktion
- Nov 25, 2024
- 2 min read
Kreisliga Schweinfurt 1: Winterpause mit klarer Dominanz von TSV Essleben

TSV Essleben: Eine Klasse für sich
Der TSV 1928 Essleben thront mit einem komfortablen Vorsprung an der Spitze der Kreisliga-Gruppe 1 Schweinfurt. Mit 53 Punkten aus 19 Spielen (17-2-0) und einem beeindruckenden Torverhältnis von 75:24 demonstriert das Team seine Überlegenheit. Angeführt von den treffsicheren David Fleischmann (17 Tore) und Jens Rumpel (14 Tore) zeigt Essleben eine überragende Offensivleistung. Der Vorsprung von 13 Punkten auf den Zweitplatzierten lässt nur wenig Zweifel an einem souveränen Meisterschaftsgewinn.

TSV Grettstadt: Schlanke Titelchance, starke Offensive
Der TSV 07 Grettstadt bleibt ein ernstzunehmender Verfolger mit 40 Punkten und 12 Siegen aus 19 Spielen (12-4-3). Obwohl der Rückstand auf Essleben erheblich ist, gibt es theoretisch noch eine geringe Titelchance, sollte Essleben schwächeln.
Besonders Julian Östreicher (16 Tore) und der auffällige Florian Hetzel mit 8 Treffern prägen Grettstadts Angriff. Dennoch fehlt es dem Team bislang an der Konstanz, um den Titelkampf spannender zu machen.
Kampf um Platz 3: DJK Büchold und SV Stammheim
Der dritte Tabellenplatz bleibt weiterhin umkämpft. Die DJK Büchold (38 Punkte) wird insbesondere durch Johannes Feser (16 Tore) getragen, der offensiv konstant liefert. Der SV Stammheim (34 Punkte) bleibt ebenfalls in Reichweite und wird in der Rückrunde alles daran setzen, die DJK zu überholen.

SV-DJK Unterspiesheim: Winter als Schlüsselspieler
Trotz des fünften Tabellenplatzes mit 28 Punkten bleibt der SV-DJK Unterspiesheim durch Patrick Winter (18 Tore) gefährlich. Der Ex-Landesliga-Spieler ist der treffsicherste Akteur der Liga und könnte noch entscheidend ins Rennen um die Top-3 eingreifen.
Fazit Die Kreisliga-Gruppe 1 Schweinfurt zeigt sich zur Winterpause als durchaus ausgeglichen, mit dem TSV 1928 Eßleben als überragendem Tabellenführer. Dahinter zeichnen sich die Tabellenplätze zwei bis vier bereits recht deutlich ab. Die Mannschaften haben nun die Winterpause, um sich für die restliche spannende Saison zu formieren.
Comments