Tor-Spektakel ohne Glanz: Schweinfurt und Würzburger FV trennen sich 4:4
- Redaktion
- Feb 2
- 2 min read

Drei Elfmeter, acht Tore – der Test zwischen dem 1. FC Schweinfurt 05 und dem Würzburger FV bot reichlich Unterhaltung, doch spielerisch blieb vieles Stückwerk. Das 4:4-Unentschieden offenbarte sowohl offensive Durchschlagskraft als auch defensive Schwächen, die bis zum Pflichtspielauftakt gegen den FC Bayern München II am 22. Februar dringend behoben werden müssen.

Trainer Victor Kleinhenz dürfte vor allem die mangelnde Stabilität in der Defensive Sorgen bereiten. Gleich mehrfach erlaubten sich die Schnüdel unnötige Fehler, die dem Gegner einfache Tore ermöglichten. Positiv war hingegen das Debüt von Julian Kudala, der direkt einen Treffer beisteuern konnte. Auch die Fitness scheint bei den meisten Spielern auf einem guten Niveau zu sein, doch taktisch gibt es noch einige offene Baustellen.
Mit Blick auf das erste Ligaspiel ist klar: Schweinfurt wird beim FC Bayern Campus nicht als Favorit antreten. Um dort zu bestehen und den nächster wichtigen Schritt in Richtung Aufstieg in die 3. Liga zu machen, muss sich das Team in den kommenden Wochen deutlich steigern. Ein Sieg gegen Bayern II wäre ein starkes Signal – doch dafür braucht es eine klare Leistungssteigerung. Die Zeit drängt.
Die nächste Möglichkeit/ Testspiel zur Verbesserung gibt es bereits am 8. Februar, wenn der FC 05 im Willy-Sachs-Stadion auf SG Barockstadt Fulda-Lehnerz trifft.
FC Schweinfurt 05 - Würzburger FV 04 4:4 (3:2)
Schweinfurt: Schneller - Kudala, Doktorczyk, Feulner, Piwernetz - Fery, Böhnlein - Müller, Endres, Hofmann - Dellinger. Eingewechselt: Stephan (Tor), Langhans, Trslic, Meißner, Angleberger, Bausenwein, Einsiedler, Bozesan, Thomann, Tranziska.
Würzburg: Koob - Fischer, Hansen, Esau – Staudt, Ntolapsis, Schäffer, Held – Zuljevic – Krautschneider, Schebak. Eingewechselt: Hintermeier (Tor), Wagner, Lotzen, Breunig, Istrefi, Haas, Herbert, Vierneisel, Wild, Thein, Mohseni, Gobbo.
Schiedsrichter: Manuel Steigerwald (Karlburg)
Zuschauende: ca. 300
Tore: 1:0 Michael Dellinger (10., Foulelfmeter), 2:0 Kevin Fery (28.), 2:1 Steffen Krautschneider (32., Foulelfmeter), 3:1 Julian Kudala (42., Foulelfmeter), 3:2 Max Schebak (59.), 4:2 Einsiedler (70.), 4:3, 4:4 Tim Herbert (108., 118.)
Comments